Willkommen bei Sicherheitsfürsorge.de

Sicherheit hat oberste Priorität!

Ihr kompetenter Partner für Arbeitssicherheit, Brandschutz und Training

 

Ein Überblick über die Dienstleistungen:

 

 

|

.

Arbeitssicherheit

Fachkraft für Arbeitssicherheit, nach  §§ 5-7 ASiG

Die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz der Mitarbeiter sind von entscheidender Bedeutung für jedes Unternehmen. Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter stehen im Vordergrund. Es werden Maßnahmen ergriffen, um Unfälle und berufsbedingte Erkrankungen am Arbeitsplatz zu vermeiden und die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen. Dies umfasst die Analyse und Bewertung von Arbeitsplätzen, die Identifizierung potenzieller Gefahrenquellen sowie die Umsetzung geeigneter Schutzmaßnahmen. Durch regelmäßige Schulungen und Unterweisungen werden die Mitarbeiter für mögliche Risiken sensibilisiert und mit den richtigen Verhaltensweisen vertraut gemacht. Gemeinsam tragen wir dazu bei, dass die Mitarbeiter in einer sicheren und gesunden Arbeitsumgebung arbeiten können.

Brandschutz

Brandschutzbeauftragter nach vfdb-RL 12-09/01

Die Brandschutzorganisation ist ein wichtiger Aspekt in der Gefahrenabwehr des Unternehmens. Sie ist von großer Bedeutung, um das Bewusstsein für Brandschutzmaßnahmen zu schärfen und Mitarbeiter auf mögliche Gefahrensituationen vorzubereiten. Insgesamt ist der Brandschutz ein komplexes Thema, das eine sorgfältige Planung, Schulung und Umsetzung erfordert. Durch eine professionelle Vorbereitung können Unternehmen die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und ihres Eigentums gewährleisten.

Training

Brandschutz, Atemschutz und Gasmesstechnik

Die Ausbildungen von Brandschutzhelfern, die sichere Benutzung von Atemschutz oder auch die Anwendung von tragbarer Gasmesstechnik stellt einen essenziellen Bestandteil für ein sicheres Tätigwerden dar. In umfassenden Schulungsprogrammen erwerben die Teilnehmer fundierte Kenntnisse, um im Alltag und Notfall angemessen zu reagieren und Gefahrensituationen effektiv zu bewältigen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Erwerb von Kompetenzen zur korrekten Anwendung. Die Teilnehmer erhalten eine umfassende Einführung in die verschiedenen Themen und werdem geschult, um potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen. Dank dieser umfangreichen Unterweisung sind die Teilnehmer bestens gerüstet, um im Ernstfall schnell und sicher zu handeln.

Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement (BEM)
§ 167 SGB IX

Mit Leistungen oder Hilfen erneuter Arbeitsunfähigkeit vorbeugen

Das Betriebliche Wiedereingliederungs-management (BEM) gemäß § 167 SGB IX ist ein wichtiges Instrument zur Förderung der Arbeitsfähigkeit und Gesundheit von Mitarbeitern in deutschen Unternehmen. Es bezieht sich speziell auf die Wiedereingliederung von Mitarbeitern nach längeren Krankheitsphasen oder nach einem Unfall. Das Ziel des BEM ist es, die Rückkehr der betroffenen Mitarbeiter in den Arbeitsprozess zu erleichtern und eine dauerhafte Arbeitsunfähigkeit zu vermeiden. Dabei steht die individuelle Unterstützung und Beratung im Vordergrund, um die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiter zu berücksichtigen. Im Rahmen des BEM werden gemeinsam mit dem betroffenen Mitarbeiter, dem Arbeitgeber und gegebenenfalls weiteren beteiligten Personen Maßnahmen erarbeitet, die eine schrittweise Wiedereingliederung ermöglichen. Die Umsetzung des BEM erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Parteien und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben. Ein strukturierter Prozess und klare Kommunikation sind dabei essentiell, um eine erfolgreiche Wiedereingliederung zu gewährleisten. Das Betriebliche Wiedereingliederungsmanagement ist eine wichtige Maßnahme, um die Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitern langfristig zu erhalten und die Chancen auf eine erfolgreiche Rückkehr in den Arbeitsprozess zu verbessern. Es dient somit nicht nur dem Wohl der betroffenen Mitarbeiter, sondern auch dem Erhalt der Leistungsfähigkeit und Produktivität des Unternehmens.

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Arbeit und Organisation gesundheitsförderlich gestalten

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bezieht sich auf die Maßnahmen und Strategien, die ein Unternehmen ergreift, um die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter zu fördern. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, die physische, psychische und soziale Gesundheit der Mitarbeiter zu verbessern. Im Kontext des BGM legt ein Unternehmen großen Wert auf die Prävention von Krankheiten und die Förderung eines gesunden Lebensstils. Dies kann durch verschiedene Maßnahmen wie Gesundheitsförderungsprogramme, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, Stressmanagement-Trainings und regelmäßige Gesundheitschecks erreicht werden. Ein effektives BGM kann viele Vorteile für ein Unternehmen bringen. Es kann die Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit erhöhen, die Produktivität steigern und die Krankheitsrate senken. Darüber hinaus kann es das Image des Unternehmens verbessern und helfen, qualifizierte Mitarbeiter anzuziehen und zu halten. Es ist wichtig, dass BGM als langfristige Investition betrachtet wird. In dem Unternehmen in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren, können sie langfristige positive Auswirkungen auf die Leistung und das Wohlbefinden der Mitarbeiter erzielen.

Brandschutzpläne und Brandschutzunterlagen

Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne, Brandschutzordnungen.

Die Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen sowie Brandschutzordnungen ist ein wichtiger Bestandteil im Bereich des Brandschutzes. Diese Dokumente dienen dazu, im Falle eines Brandes die Sicherheit von Personen und Gebäuden zu gewährleisten. Feuerwehrpläne enthalten detaillierte Informationen über das Gebäude, wie beispielsweise die Lage von Treppenräumen, Gefahrenschwerpunkte und Angaben zum Feuerwiderstand von Bauteilen. Sie werden in enger Zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr erstellt, um im Ernstfall eine effektive Brandbekämpfung zu ermöglichen. Flucht- und Rettungspläne zeigen den sicheren Weg aus einem Gebäude im Notfall. Sie enthalten Informationen über Fluchtwege, Notausgänge, Sammelstellen und die Standorte von Feuerlöschern. Diese Pläne sind besonders wichtig, um Panik zu vermeiden und eine geordnete Räumung zu ermöglichen. Brandschutzordnungen legen Verhaltensregeln und Maßnahmen fest, um Brände zu verhindern und im Ernstfall richtig zu handeln. Die Erstellung dieser Unterlagen erfordert Fachwissen und Erfahrung im Bereich des Brandschutzes. 

Den Umgang mit Betriebs- und Arbeitsmittel sicher gestalten

Gefahrstoffverzeichnis,  Betriebsanweisungen, Gefährdungebeurteilungen.

Die Gefährdungsbeurteilung ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes. Sie dient dazu, mögliche Gefahren am Arbeitsplatz zu identifizieren und Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen. Bei der Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, wie zum Beispiel die sichere Verwendung von Betriebsmitteln. Hierbei geht es darum, sicherzustellen, dass Arbeitsgeräte und Maschinen ordnungsgemäß verwendet werden, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Ebenso wichtig ist der Umgang mit Gefahrstoffen. Hierbei werden mögliche Risiken bei der Handhabung von chemischen Substanzen bewertet und Schutzmaßnahmen ergriffen, um eine Gefährdung der Mitarbeiter zu verhindern. Insgesamt ist die Gefährdungsbeurteilung ein essenzieller Prozess, um die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

KAEP - Krisenvorsorge im Krankenhaus 

Krankenhausalarm- und Einsatzplan (KEAP)

Es gibt Szenarien, die können von einer Sekunde auf die andere die Funktionalität eines Krankenhauses schwer stören oder gar zum Erliegen bringen. Zudem können Ereignisse mit einem Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten (kurz: MANV) dazu führen, dass die Anzahl der Patienten die Behandlungskapazitäten übersteigt. 

Die Bewältigung einer Gefahren- und Schadenslagen ist nur möglich mit einer guten Vorbereitung, einem Krankenausalarm- und –einsatzplan.

Der KAEP ist die Grundlage für einen starken Basisschutz deutscher Krankenhäuser in Friedenszeiten und Vorbereitung auf Zivilschutz-Lagen.

Die Aufstellung erfolgt gem. Zertifizierungsrahmen der DAKEP e.V. / KTQ GmbH.

FEUERWEHR: Spezielle Gefährdungsbeurteilungen

Feuerwehrhäuser und mehr.

Bei Gefahren durch bauliche oder technische Mängel wird oftmals keine ausreichende Sicherheit erreicht, wenn das besondere Verhalten der Feuerwehrangehörigen dem entgegensteht. Aus diesem Grund sind in Feuerwehrhäusern andere, teilweise höhere Anforderungen an die technisch-bauliche Sicherheit zu stellen, als an Arbeitsstätten. Geeignete bauliche Maßnahmen sind eine wichtige Voraussetzung dafür, dass sich trotz der gebotenen Eile keine Unfälle ereignen.
 Der Träger der Feuerwehr ist als Unternehmerin bzw. Unternehmer für die sichere Gestaltung der baulichen und technischen Einrichtungen sowie die gesundheitsgerechten Bedingungen für die Feuerwehrangehörigen verantwortlich. Neben der Unternehmerin bzw. dem Unternehmer ist auch der Leiter der Feuerwehr sowie die Feuerwehr-Führungskräfte verantwortlich. Jede Einsatzkraft muss jedoch im Rahmen der ihr übertragenen Aufgaben für die Sicherheit im Feuerwehrhaus beitragen.

Sicherheitsfürsorge 
Sicherheitsfürsorge.de
 

Ihr vertrauenswürdiger Dienstleister für Arbeitssicherheit, Brandschutz und Trainings.

Sicherheitsfürsorge.de ist ein professioneller Anbieter von Dienstleistungen im Bereich Arbeitssicherheit, Brandschutz und Training. Spezialisiert auf die Unterstützung von Unternehmen bei der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und der Minimierung von Risiken. Ziel ist es, sicherere Arbeitsumgebungen zu schaffen und die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern.

Kontakt aufnehmen

Dieses Feld ist erforderlich.

Dieses Feld ist erforderlich.

Dieses Feld ist erforderlich.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.